Category Archives: Rentenversicherung
Betriebliche Altersvorsorge kann ein wichtiger Baustein zu Rente sein
Ratgeber Geld: Die Altersvorsorge sollte heute flexibel sein
Neuordnung der landwirtschaftlichen Sozialverversicherung
Eine gemeinsame Sozialversicherung für Bauern, Förster und Gärtner ist das Ziel der Neuordnung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) durch die Bundesregierung. Ein dazu vorgelegter Gesetzentwurf der Bundesregierung (17/7916) wurde diesen Montag in einer gemeinsamen öffentlichen Anhörung der Ausschüsse für Arbeit und
20 Millionen Rentner in der gesetzlichen Rentenversicherung
Am 1. Juli 2010 wurden in der gesetzlichen Rentenversicherung knapp 25 Millionen Renten an rund 20 Millionen Rentner gezahlt. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Zunahme von knapp 89.000 Renten beziehungsweise 80.000 Rentnern. Das ist dem Rentenversicherungsbericht 2011 zu entnehmen,
Sparen im Alter mit den eigenen Vier Wänden
Eigener Herd ist Goldes wert: Dieses Motto gilt nicht zuletzt für die deutschen Rentnerhaushalte, die in den eigenen vier Wänden statt zur Miete wohnen. Sie sparen im Monat im Durchschnitt 518 Euro. Das entspricht 33 Prozent ihrer gesetzlichen Rente, die
Anlegen in der Krise
(djd). Die Finanzkrise hat das Vertrauen der Bürger in Banken und Finanzanlagen erschüttert. Das gilt für jedes Investment – aber ganz besonders für Maßnahmen, die im Hinblick auf die private Altersvorsorge getroffen wurden. Gefragt sind jetzt Anlagen, die Sicherheit und
Versorgungsausgleich nach Scheidung neue Rentenaufteilung
Der Bundesrat hat der vorgeschlagenen Reform des Versorgungsausgleichs zugestimmt. Damit ist der Weg frei für eine grundlegende Erneuerung und inhaltliche Verbesserung der Regelungen über den Versorgungsausgleich. Das Ziel des Versorgungsausgleichs – die hälftige Aufteilung der in der Ehe erworbenen Versorgungen
Betriebliche Altersvorsorge
Die betriebliche Altersversorgung ist eine besonders attraktive Form der Vorsorge für den Ruhestand. Jeder Arbeitnehmer hat darauf einen Anspruch und kann bis zu vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze der deutschen Rentenversicherung von seinem Gehalt – das sind 2009 2.592 Euro jährlich
Verbraucher blicken bei Versicherungskosten oft nicht durch
(djd). Das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) verschafft Kunden bei Vertragsabschlüssen mehr Informationen und mehr Transparenz – so viel, dass sie mit dem Lesen gar nicht nachkommen und die Papierflut, die jedem Antrag beiliegt, oft gleich resigniert in die Ecke werfen.