Laut einer Umfrage im Auftrag einer deutschen Bank sollen fast alle Deutschen (46 %) in ihrem nächsten Urlaub bezahlen. Doch wie kommt man im Ausland an Bargeld?
Bargeld Versorgung im Ausland
Geldautomaten: Bequem, aber mit Gebühren verbunden
„In den meisten Touristengebieten, größeren Städten und an Flughäfen gibt es Geldautomaten, an denen Bargeld abgehoben werden kann“, erklärt Martina Brand von der Postbank. „Bei Fremdwährungen ist das in der Regel günstiger, als Geld im eigenen Land oder in Wechselstuben zu tauschen.“
Es ist jedoch wichtig, die Kosten für das Geldabheben zu beachten: „In der Regel erheben die Betreiber der Geldautomaten eine Gebühr für das Abheben“, so die Expertin. Diese Gebühren können je nach Land und Anbieter variieren.
Vorsicht bei der Umrechnung von Fremdwährungen
Reisende sollten jedoch vorsichtig sein, wenn die Landeswährung nicht der Euro ist. Viele Geldautomaten bieten die Umrechnung des Abhebungsbetrags in Euro an. Was ein nützlicher Service erscheint, kann teuer werden.
„Bei dieser Option werden in der Regel sehr ungünstige Wechselkurse vom Automatenbetreiber angesetzt“, warnt Brand. „Daher ist es schwierig, diese Option zu nutzen und die Umrechnung von Fremdwährungen gegenüber einer eigenen Bank oder einem autorisierten Einzelhändler zuzulassen.“
Weitere Tipps für den Umgang mit Bargeld im Ausland
- Wechseln Sie nur so viel Geld um, wie Sie benötigen, um ungenutztes Bargeld zu vermeiden.
- Informieren Sie Ihre Bank im Voraus über Ihre Reisepläne, um Probleme mit gesperrten Karten zu vermeiden.
- Bewahren Sie Ihr Bargeld sicher auf, indem Sie es an verschiedenen Orten aufbewahren und eine Reisegeldbörse oder einen Geldgürtel verwenden.
- Seien Sie sich der lokalen Gesetze und Vorschriften zur Verwendung von Bargeld bewusst, insbesondere wenn Sie große Summen mit sich führen.
- Tipps zur Krisenvorsorge!
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie auf Ihrer nächsten Reise bequem und sicher mit Bargeld bezahlen können.